Waldzeit für Privatpersonen.

Waldbaden, Waldworkshops und Freundschaftszeit in Lüneburg


Was ist eigentlich Waldbaden?

Die Deutsche Akademie für Waldbaden benennt 10 Zutaten für ein Waldbad:
Schlendern • Rasten • Aktivierung der Sinne • Staunen • Achtsamkeit •  Meditation • Atmen • Sanfte Bewegungen • Augenentspannung • Zeit für sich.

Für mich sollte die Zeit im Wald zudem die Kreativität anregen, Verbindung schaffen und Lust auf noch mehr Naturmomente machen. 

Was steckt hinter einem Waldworkshop?

Während wir bei einem Waldbad vor allem das "Jetzt" genießen und das Fühlen im Fokus steht, ziehen wir bei einem Waldworkshop gleichermaßen unseren Verstand zu Rate. Ergänzend zu dem gemeinsamen Erleben des aktuellen Moments werfen wir auch einen Blick in die Zukunft und Vergangenheit.

Was ist das besondere an der Freundschaftszeit im Wald?

Das Angebot richtet sich an eine feste Freundesgruppe, die Lust hat, verbindende Zeit in der Natur zu verbringen. Hierfür stelle ich ein achtsames und kreatives Programm zusammen. 

Offene Termine 2024


Waldbaden.

1. Mai - Kennenlern-Waldbad (Mittwoch, 14:00 Uhr) 

21. Juni - Waldbadend in den Feierabend (Freitag, 18:00 Uhr)
21. Oktober - Herbstliches Kreativ-Waldbad (Samstag, 14:00 Uhr)

7. Dezember - Vorweihnachtliches Waldbad (Samstag, 11:00 Uhr)


Waldworkshops.

23. März - Frühlingsbeginn & Visionsfindung im Wald (Samstag, 14:00 Uhr)

Waldgebiet xy


xx
xx
xx

Wirkung des Waldes

Der Wald wirkt. Das Grün ist beruhigend, das Braun erdet. Das Blätterdach bietet eine angenehme Kühle und Schutz vor Wind. Der federnde Boden tut unseren Gelenken gut. Die Luft ist feuchter und staubärmer. 

Im Wald wird der Parasympathikus aktiviert, wodurch Stress besser bewältigt werden kann. Durch die Senkung der Stresshormone wird das Immunsystem indirekt gestärkt.
Waldzeit kann unser Wohlbefinden steigern und stimmungsaufhellend wirken.

Eindrücke aus dem Wald

Mit Kathrin habe ich mein erstes Waldbad erlebt und diese Art der Erfahrung direkt lieben gelernt! Als Naturliebhaberin spüre ich ohnehin eine starke Verbindung zum Wald, habe beim Waldbaden aber nochmal eine neue Intensität an Achtsamkeit, Verbundenheit und Ruhe kennengelernt. Durch bewusste Langsamkeit und sinnesanregende Übungen ist ein Waldbad für mich der perfekte Ausgleich zum viel zu schnellen Alltag. 
Kathrin sorgt während der Erfahrung mit ihrer sehr empathischen, feinfühligen und ruhigen Art für eine absolute Wohlfühl-Atmosphäre!


 - Luisa

Eindrücke aus dem Wald

Für mich persönlich war das Waldbaden eine ganz neue Erfahrung. Mit Kathrin als Waldführerin habe ich den Wald intensiver und viel detaillierter wahrgenommen. 
Ich konnte zumindest kurzfristig vom Alltag entschleunigen.

Wir hatten trotz herbstlichem Hamburger Schmuddelwetter einen sehr entspannten  und schönen Nachmittag im Wald. Vielen Dank!


 - Steffen

Eindrücke aus dem Wald

Das Waldbaden kann ich sehr empfehlen. Kleine Rituale, wie ein bewusstes Durchschreiten des Eingangs zum Wald und die Ruhe, die Kathrin beim Anleiten vermittelt, haben den Nachmittag zu einem Highlight meines Aufenthaltes im Norden gemacht. 


 - Susanne


Komm, lass uns in den Wald gehen.

Du möchtest dich für einen Termin anmelden oder hast eine Frage zu den Veranstaltungen? Dann melde dich einfach bei mir.


Kathrin Köpke

E-Mail: [email protected]